Treppen- und Treppenpodest-Renovierung

Renovierung statt neuer Treppe
Sofern die Beschaffenheit der Hölzer einer Treppe und der Treppenpodeste noch in Ordnung sind, stellt eine Treppenrenovierung eine günstige Alternative zum Neukauf dar.
Holz kann durch Abschleifen und anschließender Oberflächen-Behandlung wieder aussehen wie neu. Beschädigte oder fehlende Hölzer lassen sich ersetzen. Somit ist der Aufwand bei einer Renovierung weitaus geringer als ein eventueller Ausbau und Neueinbau einer Treppe.

Bei der Renovierung dieses Treppenflures konnten die vorhandenen Böden und Stufen dank eines Teppichläufers, der über die Treppenstufen verlief, noch verwendet werden. Der Teppich sorgte dafür, dass die Vorderkanten der einzelnen Treppenstufen über die Jahrzehnte hinweg vor starker Abnutzung verschont blieben.
Der Teppichboden lag allerdings nur auf den Stufen selbst. Daher waren die Podeste stärker abgenutzt. Zum Teil fehlende und defekte Parkettstäbe vom Fischgräten-Parkett der Treppenpodeste mussten ersetzt werden. Danach wurden die Treppenpodeste und die Stufen wiederum in mehreren Arbeitsgängen abgeschliffen, mit Naturharzöl gestrichen und anschließend mit Wachs versiegelt.

Zusätzlich wurden bei dieser Treppe neue Setzstufen (die senkrechten Bretter zwischen den einzelnen Stufen) eingearbeitet. Auch die Treppenwangen und das Geländer samt Handläufe haben wir sauber abgeschliffen und für den späteren Anstrich vorbereitet. Sämtliche Massivholzoberflächen haben wir mit Naturharzöl und Wachs behandelt. Alle Arbeiten rund um die weißen Oberflächen wurden nach dem Abschleifen von einem Malerbetrieb ausgeführt.

