Kleine Holztreppe zum Garten


Holzschutz durch konstruktive Besonderheit
Im Außenbereich sollte man generell einen direkten Kontakt aneinandergrenzender Holzflächen möglichst vermeiden. Daher wählten wir hier eine Sonderform der Bolzentreppe aus. Die Stahlbolzen liegen hier nicht – wie bei einer herkömmlichen Bolzentreppe – unter den Trittstufen, sondern sind mit den Seiten der Trittstufen verschraubt worden. Das hat den Vorteil, dass das Regenwasser, da es schnell wieder ablaufen kann, nicht zwischen Wange und Stufe verbleiben kann. Denn dort, wo Holz längere Zeit mit Nässe in Berührung kommt, kann das Holz schnell anfangen zu faulen. Durch die Bolzen, die genügend Abstand zu den Wangen herstellen, kann das Regenwasser ungehindert ablaufen, ohne Staunässe zu hinterlassen.